Mit der aktuellen Version des Messengers WhatsApp sind jetzt auch Videotelefonate per Handy möglich. Das Feature wird serverseitig für die Plattformen Android, iOS und WindowsPhone eingeführt. Laut einem Bericht von Mimikama.at nutzen Betrüger das neue Feature aus, um ahnungslose Nutzer von WhatsApp in eine Falle zu locken.
WhatsApp-Videotelefonate: Betrug durch Fake
Cyberkriminelle machen sich das neue Features von WhatsApp „Video Call“ zu nutze, um Nutzer des Messneger in eine Betrugsfalle zu locken. Weil Video Call serverseitig ausgerollt wird, haben noch nicht alle Nutzer von WhatsApp die Möglichkeit Video Call zu probieren.
Laut einem Bericht von Mimikama. at verwenden Betrüger eine ganz fiese Masche und versenden Nachrichten mit dem Versprechen, dass eine Aktivierung trotzdem sofort erfolgen kann. Angeblich muss Video Call nur aktiviert werden, was durch eine Einladung erfolgen soll, die von WhatsApp versendet wird. Dies ist aber bei der eigentlichen Funktion nicht notwendig.
Nachricht-Text zur Video Call-Einladung
Die Cyberkriminellen verschicken dazu eine Nachricht mit folgendem Inhalt: „Vorstellung WhatsApp Video Calls! Laden Sie Ihre Familie und Freunde und…. www.whatsapp.com“(siehe Screenshot). Um der Einladung folge zu leisten, soll der Nutzer einem Link folgen. Wird aber auf den Link in der Nachricht getippt, gelangt man auf eine weitere Seite. Dort besteht die Möglichkeit auf „JETZT AKTIVIEREN“ zu tippen. Danach wird der Nutzer aufgefordert die Nachricht an fünf Freunde und fünf Gruppen zu versenden.

WhatsApp Fake Bild Mimikama at
Begründet wird die Aufforderung damit, dass WhatsApp prüfen muss, ob es sich um einen aktiven Nutzer handelt. Diese angebliche Verifizierung ist natürlich blanker Unsinn. Das Ganze artet praktisch in eine Kettenreaktion aus, denn die ersten fünf Freunde, die eine Nachricht erhalten haben, versenden ja ebenfalls an weitere fünf Bekannte und Gruppen. Anscheinend verbreitet sich das Video Call-Fake rasend schnell. Zudem soll auf einer weiteren betrügerischen Webseite eine Nachricht erscheinen, die vor Viren warnt. Dort wird empfohlen die App „360 Security“ zu installieren. Erst durch eine Installation dieser App aber, wird Schadsoftware auf das Smartphone gebracht.

WhatsApp Video Call Fake Bild Mimikama at
Heinz-Peter Ollie Hildebrand
Kommentare zu WhatsApp Video Call-Betrug: Cyberkriminelle versenden Fake-Nachricht