Sonntag, den 29.05.11 09:06

aus der Kategorie: Hardware, Ratgeber & Tipps

Tipp: So sollte das Senioren-Handy aussehen

Unsere Gesellschaft wird älter. Der technologische Fortschritt, so hat man das Gefühl, übertrifft sich alle paar Tage selbst. Gerade das Handy wurde in den letzten Jahren zu unserem ständigen Begleiter, nicht nur wegen der unglaublichen Menge an Zusatz-Features, die die Geräte besitzen. Auch die ständige Erreichbarkeit und das Handy als mobile Notrufsäule werden geschätzt. Daher greifen auch immer mehr Senioren zu den kleinen Alltags-Begleitern. Aber wie sollte so ein Senioren-Handy aussehen? Welche Funktionen sind wichtig?

Übersichtlichkeit wird groß geschrieben

Zu beachten bei einem Handykauf ist die individuelle Anpassungsfähigkeit. So gibt es unter anderem schon Geräte, die speziell für Hörgeschädigte ausgelegt sind und sich auf dieses Problem spezialisiert haben.

Insgesamt bevorzugt die gehobene Altergruppe große Tasten mit übersichtlichen Zahlen, die ausreichend beleuchtet und auch bei Nacht gut zu lesen sind. Ebenso wichtig ist ihnen ein übersichtliches Display, eventuell mit Farben differenziert, allerdings ist dabei nicht die neuste Technologie erforderlich.

Auch bei der Bedienung bzw. der Bedienungsanleitung hoffen die meisten älteren Menschen auf Übersichtlichkeit, die Erklärung inklusive Bildern wird dabei noch einmal mehr bevorzugt.

Lange Akkulaufzeit und Notruftaste

Ebenso wichtig wie gute Übersichtlichkeit finden Senioren eine lange Akkulaufzeit ihrer mobilen Geräte. In den letzten Jahren entwickelten Hersteller zudem extra Geräte, die eine Notruftaste besitzen, die per Knopfdruck entweder eine vorher festgelegte Nummer anwählt (Verwandte, Freunde, Nachbarn) oder direkt zur Notrufzentrale durchstellt. Auch die Belegung von 1-9 Tasten mit Schnellwahl-Nummern erscheint hilfreich.

© Ingo Bartussek – Fotolia.com

Features: GPS, Taschenlampe und Foto-Telefonbuch

Ganz ohne zusätzliche Funktionen kommt heutzutage kaum ein Handy aus. Features die auch gerne von Senioren genutzt werden sind die GPS-Funktion. Hilfreich unter anderem für Spaziergänge, gerade jetzt zur Sommerzeit, wenn schon mal die ein oder andere Stunde an der frischen Luft verbracht wird.

Außerdem zeigten sich Taschenlampe und Foto-Kontakte (Telefonbuch mit Fotos) als nützliche Helfer für die fortgeschrittenen Altersgruppen.

Die Beratung in einem Fachmarkt ist jedoch zu empfehlen, da sich das Gerät genau nach den Bedürfnissen der Kunden richten sollte.

Mehr zu Senioren-Handys sowie hilfreiche Tipps zu den Geräten, umfangreiche Testberichte und eine fundierte Beratung finden Sie unter www.seniorenhandy.com.


Jannis Prieschenk

Werde jetzt Mobilfunk-Talk Online-Redakteur

Jetzt kommentieren (0)

Zur Diskussion im Forum:

Tipp: Nur für kurze Zeit - Callya Freikarte oder o2 Freikarte oder BASE SIM-Karte oder Telekom Freikarte kostenlos bestellen!

Kommentare zu Tipp: So sollte das Senioren-Handy aussehen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Profilbilder bei Gravatar
Startseite | Datenschutz | Impressum