Abzocke bei außereuropäischen Roaminggebühren Klarmobil

  • Hallo,

    Bitte Aufpassen. :evil:Ich war im außereuropäischen Ausland gewesen und hatte das Roaming und die Mailbox ausgeschaltet. Jetzt kam die Rechnung von Klarmobil mit 28 EUR Roaminggebühren. Mein Widerruf der Rechnung ergab ein Gespräch mit einem Klarmobil Mitarbeiter. Dem erklärte ich, dass ich alles ausgeschaltet hatte. Trotzdem meinte der Mitarbeiter würden die Kosten durch die Mailbox entstehen. Meine Frage wie dies bei einer ausgeschalteten Mailbox gehen soll, wurde folgendermaßen beantwortet. Es gäbe noch eine Netz-Mailbox und diese könne nur Klarmobil deaktivieren. Wo das den stehe meine Frage. Irgendwo in den Vertragsunterlagen wurde mir dann gesagt. Die Deaktivierung habe ich gleich verlang, was mir durch eine zugesandte Mail bestätigt wurde. Eine schriftliche Bestätigung, dass das wirklich mit diese angeblichen Netz-Mailbox zusammenhängt habe ich verlangt aber nicht bekommen.

    Gibt es tatsächlich so eine weitere Netz-Mailbox oder ist das nur Ausrede.

  • Hallo


    Hast du die Mailbox in Deutschland ausgeschaltet oder im Ausland? Wird die Rufumleitung zur Mailbox in Deutschland deaktiviert, sollte es da keine Probleme geben. Macht man das, wenn man nicht im Heimatnetz oder im nicht EU Ausland ist, könnte es Probleme geben.


    Ich meine, damit sollte alles erledigt sein, oder habe ich was übersehen?


    Es gibt noch so eine Abwesenheitsansage, die aktiv ist wenn man nach ein paar Sekunden Klingeln das Gespräch nicht annimmt. Ob sie dir das vielleicht berechnet haben?


    Gruß prepaid.

  • Probleme bereitet auch das „Geisterroaming“.

    Wer im 4G Netz eingebucht ist, verbraucht trotz ausgeschalteter mobiler Daten dennoch kleine Datenblöcke, die dann jeweils berechnet werden, ist mir auf den Kanalinseln passiert.

    Lösung: 4G ausschalten!

  • Passiert u.a. nur wenn sich das Handy trotz abgeschaltetem Datenromaing in ein fremdes Netz einwählt. Grund sind im Hintergrund netzinterne Signalisierungsdaten wenn LTE aktiviert ist, welche übertragen werden. Im Ausland können dadurch-obwohl i.d.R.nur wenige Kilobyte-Kosten enstehen.

  • Ich sehe da keine Abzocke @Sano.

    Denn wenn man die Mobilbox im Ausland deaktiviert, läuft die Weiterleitung trotzdem über das ausländische Netz.

    Ebenso sollte man keinen Vertrag ohne EU-Roauming machen.

    Wegen dieser 1-2 € Ersparnis, hat man später nur ärger und unnötige Kosten.

  • Es steht nirgendwo, das er im Februar 22 die Mobilbox im Ausland deaktiviert hat. Das wird der vermutlich Zuhause gemacht haben.


    Verträge bei denen man nicht ein Teil seines Datenvolumens auch im EU-Ausland benutzen kann, gibt es nicht mehr.


    Der Fehler lag und liegt bei sowas mit Sicherheit in den Netzeinstellungen. Das gleiche ist die Sache mit dem 4G Geisterroaming. Für kurze Anfragen werden Fälschlicherweise Daten berechnet.

  • Verträge bei denen man nicht ein Teil seines Datenvolumens auch im EU-Ausland benutzen kann, gibt es nicht mehr.

    Es geht aber um Nicht-EU-Ausland.

    Ich war im außereuropäischen Ausland gewesen und hatte das Roaming und die Mailbox ausgeschaltet.

    • :)
    • :(
    • ;)
    • :P
    • ^^
    • :D
    • ;(
    • X(
    • :*
    • :|
    • 8o
    • =O
    • <X
    • ||
    • :/
    • :S
    • X/
    • 8)
    • ?(
    • :huh:
    • :rolleyes:
    • :love:
    • 8|
    • :cursing:
    • :thumbdown:
    • :thumbup:
    • :sleeping:
    • :whistling:
    • :evil:
    • :saint:
    • <3
    • :!:
    • :?:
    Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
    Maximale Dateigröße: 1 MB
    Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!